Schaum verleiht Lebensmitteln eine einzigartige Textur, Knusprigkeit und ein angenehmes Mundgefühl. Es ist jedoch nur wenig über die Beziehung zwischen der Struktur solcher Produkte und den Reaktionen der Verbraucher auf Mundgefühl und Textur bekannt. In diesem Artikel werden die organoleptischen Eigenschaften von vier Arten von Blasenschokolade untersucht, die mit verschiedenen Gasen hergestellt wurden.
Kohlendioxid, Stickstoff, Distickstoffoxid und Argon. Die Strukturen dieser Schokoladen wurden durch Gasretentionswerte, die durch Dichtemessungen bestimmt wurden, und durch Blasengrößenverteilungen, die durch Bildanalyse von Röntgenmikrotomographieschnitten gemessen wurden, charakterisiert. Die Blasengrößenverteilung wurde durch Messung des Blasenvolumens nach Rekonstruktion des 3D-Bildes aus dem Querschnitt ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die 4-Gas-Schokolade je nach Blasenvolumen und Gasgehalt in zwei Gruppen unterteilt werden kann.
Im Gegensatz dazu wiesen die mit Kohlendioxid und Lachgas hergestellten Proben ein deutlich höheres Gashaltevermögen mit größeren Blasen auf.
Gaslöslichkeit in Schokolade kann wichtig sein
Inzwischen hat man herausgefunden, dass Schokolade, die mit Lachgas aufgeschäumt wird, einen stärkeren Kakaogeschmack erhält, was sich wiederum deutlich auf die Textur auswirkt. Die Ergebnisse des Sensorikpanels zeigten, dass die Stickstoff- und Argonblasen eine steifere, weniger luftige Schokolade erzeugten, die langsamer schmolz. Sie fühlte sich auch cremiger an. Experten kaufen Lachgas von verschiedenen Unternehmen, um es auszuprobieren, und stellten fest, dass es ein starkes Kakaoaroma hat und besser schmeckt.
Eine kurze Zusammenfassung über Schokolade
Der Verzehr von Schokolade wird seit langem mit Krankheiten wie Diabetes, koronarer Herzkrankheit und hohem Blutdruck in Verbindung gebracht.
Es wird angenommen, dass Schokolade Antioxidantien in hoher Konzentration enthält. Einigen Studien zufolge kann Schokolade helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und Gedächtnisverlust zu verhindern.
Schokolade enthält viele Kalorien
Menschen, die abnehmen oder ihr Gewicht halten wollen, sollten Schokolade in Maßen konsumieren.
Die antioxidative Wirkung von Schokolade kann viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Wie dunkle Schokolade hat auch Schokolade mit hohem Kakaogehalt zusätzliche Vorteile. Zartbitterschokolade enthält zwar weniger Fett und Zucker, aber es ist wichtig, das Etikett zu lesen.
Der Verzehr von Schokolade hat die folgenden Vorteile:
-Senkung des Cholesterinspiegels
-Stoppt den kognitiven Alterungsprozess
Verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Problemen
Zartbitterschokolade vs. Vollmilchschokolade
Die Hersteller von heller oder Vollmilchschokolade behaupten, ihre Produkte seien gesünder, weil sie Milch enthalten, die Kalzium und Eiweiß enthält. Die Betonung liegt auf dem höheren Gehalt.
Fazit
Das Konzept des Lachgas-Schokoriegels mag zwar verlockend erscheinen, doch die Verwendung von Lachgas wirft Sicherheitsbedenken auf, da der häufige Gebrauch von Lachgas schädlich sein kann. Daher forschen die Unternehmen noch an den genauen Mengen, die verwendet werden sollten, um in Zukunft sichere und köstliche Schokolade herzustellen.